SICK Sicherheits-Lichtvorhänge

SicherheitsLichtvorhänge von Sick
Preis auf Anfrage

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 0014399
  • L-411
SICK - Sicherheits-Lichtvorhänge Sie können folgende Applikationen wählen: deTec4 Core... mehr
Produktinformationen "SICK Sicherheits-Lichtvorhänge"

SICK - Sicherheits-Lichtvorhänge

Sie können folgende Applikationen wählen:

deTec4 CoredeTec4Core

  • Typ 4 (IEC 61496), SIL3 (IEC 61508), PL e (EN ISO 13849)
  • Blindzonenfrei
  • Auflösung: 14 mm oder 30 mm
  • Schutzfeldhöhen von 300 mm bis 2.100 mm
  • Automatische Einmessung der Schutzfeldbreite bis 10 m Reichweite
  • Betriebsumgebungstemperatur von –30 °C bis +55 °C
  • Schutzart IP 65 und IP 67
  • Flexi-Loop-kompatibler M12-Stecker
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - je nach Schutzfeldhöhe
  • NUTZEN: U.a. Schnelle Inbetriebnahme durch integrierte LED-Anzeigen und automatische Einmessung der Schutzfeldbreite bis 10 m Reichweite

C4000 StandardC4000Standard

  • Typ 4 (IEC 61496), SIL3 (IEC 61508), PL e (EN ISO 13849)
  • 7-Segmentanzeige
  • Taktbetrieb mit Auswerteeinheit UE402
  • Schützkontrolle (EDM) und Wiederanlaufsperre
  • Konfiguration und Diagnose über PC
  • Kaskadierbar, bis zu drei Systeme
  • ADO-Meldeausgang (Application Diagnostic Output) für Verschmutzungsanzeige
  • Zubehör Clone Plug – zum Speichern der Konfiguration
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - je nach Schutzfeldhöhe (Standalone-Gerät, Kaskadegerät, Schaltgerät)
  • NUTZEN: U.a. Strahlkodierung schützt die Systeme vor gegenseitiger Beinflussung und bietet dadurch hohe Verfügbarkeit

C4000 AdvancedC4000Advanced

  • Typ 4 (IEC 61496), SIL3 (IEC 61508), PL e (EN ISO 13849)
  • Verschiedene Möglichkeiten zur Ausblendung von Objekten: fest, beweglich oder Teach-in
  • 7-Segmentanzeige
  • Taktbetrieb mit Auswerteeinheit UE402
  • Schützkontrolle (EDM) und Wiederanlaufsperre
  • Strahlkodierung für genaue Systemzuordnung
  • Konfiguration und Diagnose über PC
  • Kaskadierbar, bis zu drei Systeme
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - je nach Schutzfeldhöhe (Standalone-Gerät, Kaskadegerät, Schaltgerät)
  • NUTZEN: U.a. Ausblendungsfunktionen ermöglichen die zuverlässige und sichere Objekterkennung und steigern dadurch die Produktivität

C4000 Micro in IP69K HousingC4000Micro

  • Typ 4 (IEC 61496), SIL3 (IEC 61508), PL e (EN ISO 13849)
  • Schutzart IP 69K, IP 67, IP 66 und IP 65 inkl. Anschlussleitung
  • Beständig gegen Wasserdruck bis 100 bar sowie Temperaturen bis 80 °C
  • EC OLAB- und Diversey-Reinigungszertifikat
  • Beständiges Material aus Edelstahl
  • Be- und Entlüftungsmembran verhindert das Beschlagen der Frontscheibe
  • Glatte Oberflächen zur Vermeidung von Bakterienherden
  • Kompaktes Design bis 1.800 mm Schutzfeldhöhe
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - je nach Schutzfeldhöhe
  • NUTZEN: U.a. Produktivitätsteigerung durch den schnelleren Zugriff für Personal und Service – Lichtvorhang ersetzt mechanische Schutzeinrichtungen

mini Twin4miniTwin4

  • Typ 4 (IEC 61496), SIL3 (IEC 61508), PL e (EN ISO 13849)
  • Blindzonenfreies Gerätekonzept mit kompaktem Querschnitt (15 mm x 32 mm)
  • Twin Stick: Sender und Empfänger in einem Gehäuse – kaskadierbar
  • Maßgeschneiderte Schutzfeldhöhen in 60-mm-Schritten: von 120 mm bis 1.200 mm
  • Typische Reichweiten 0 m ... 5 m
  • Intelligente, softwarelose Konfiguration von Schützkontrolle und Rücksetzfunktion
  • Geräteanschluss M12, 5-polig
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - je nach Schutzfeldhöhe und Leitungslänge (Standalone-Gerät, Kaskadegerät)
  • NUTZEN: U.a. Standardisierung spart Zeit und Ressourcen wegen einfacher Logistik, Auftragsabwicklung und Service

mini Twin2deTec2Core

  • Typ 2 (IEC 61496), SIL2 (IEC 61508), PL d (EN ISO 13849)
  • Blindzonenfreies Gerätekonzept mit kompaktem Querschnitt (15 mm x 32 mm)
  • Twin Stick: Sender und Empfänger in einem Gehäuse – kaskadierbar
  • Maßgeschneiderte Schutzfeldhöhen in 60-mm-Schritten: von 120 mm bis 1.200 mm
  • Typische Reichweiten 0 m ... 8 m
  • Intelligente, softwarelose Konfiguration von Schützkontrolle und Rücksetzfunktion
  • Geräteanschluss M12, 5-polig
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - je nach Schutzfeldhöhe und Leitungslänge (Standalone-Gerät, Kaskadegerät)
  • NUTZEN: U.a. LED-geführter Start-up sowie farbige LEDs für die schnelle Ausrichtung und eindeutige Schutzfeldvisualisierung sorgen für schnelle Diagnose

deTec2 CoredeTec2Core

  • Typ 2 (IEC 61496), SIL1 (IEC 61508), PL c (EN ISO 13849)
  • Blindzonenfrei
  • Auflösung: 14 mm oder 30 mm
  • Schutzfeldhöhen von 300 mm bis 2.100 mm
  • Automatische Einmessung der Schutzfeldbreite bis 10 m Reichweite
  • Betriebsumgebungstemperatur von –30 °C bis +55 °C
  • Schutzart IP 65 und IP 67
  • Flexi-Loop-kompatibler M12-Stecker
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - je nach Schutzfelhöhe
  • NUTZEN: U.a. Basisfunktion ohne Konfigurationsaufwand ermöglicht schnellen Austausch im Servicefall
 
HINWEIS: Es wird empfohlen die Montage dieses Artikels von geschultem und sachkundigem Fachpersonal durchführen zu lassen!
 
BITTE BEACHTEN: Alle abgebildeten Artikel sind Varianten-Artikel. Bitte wenden Sie sich mit der Frage bzgl. der Varianten an uns. Zudem werden alle Artikel seitens der SICK AG mit empfohlenem Zubehör verkauft. Bitte wenden Sie sich auch hierbei mit der Frage bzgl. des Zubehörs an uns.
 

Aufgrund der besonderen Angebotsvielfalt der SICK AG verzichten wir auf eine umfangreiche Darstellung der einzelnen Produkteigenschaften. Bei Fragen wenden Sie sich bitte über info@automatikshop.de an uns. Wir beraten Sie gern. Haben Sie eine Angebotsanfrage? Wir erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot. 


Alle Angaben sind Herstellerangaben, ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Produktdarstellungen können vom Original abweichen
Bildquelle: SICK AG, Waldkirch/Deutschland

Hersteller: SICK
Eigenschaften: "SICK Sicherheits-Lichtvorhänge"
Hersteller: SICK

Die SICK AG ist Technologie- und Marktführer in den Bereichen Sensorintelligenz und Applikationslösungen. Dies bietet die perfekte Basis für ein sicheres und effizientes Steuern von Prozessen, für den Schutz von Menschen vor Unfällen und für die Vermeidung von Umweltschäden.

Fragen und Antworten mehr
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zu diesem Artikel.
Eine Frage zum Artikel stellen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Die E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Vielen Dank für das Stellen einer Frage. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglichst zu beantworten.
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen