SICK Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken

Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
Preis auf Anfrage

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 0014401
  • L-428
SICK - Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken Sie können folgende Applikationen wählen: M4000... mehr
Produktinformationen "SICK Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken"

SICK - Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken

Sie können folgende Applikationen wählen:

M4000 StandardM4000Standard

  • Typ 4 (IEC 61496), SIL3 (IEC 61508), PL e (EN ISO 13849)
  • Robustes Gehäuse mit 3 Montagenuten
  • 7-Segmentanzeige
  • Hohe Reichweite bis 70 m
  • Schützkontrolle (EDM), Wiederanlaufsperre und Meldeausgang (ADO)
  • Standardisierte Anschlusstechnik M12
  • Optional integriert: Laser-Ausrichthilfe, Leuchtmelder, AS-i-Schnittstelle
  • Konfigurationstasten für Einstellung am Gerät
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - M4000 Standard, mit integrieter Ausrichthilfe, Endkappe + Leuchtmelder oder A/P
  • NUTZEN: U.a. Kundenfreundliche Schnittstellen und Anzeigeelemente vereinfachen Inbetriebnahme und Wartung

M4000 Standard in IP69K HousingM4000Standard_IP69K

  • Typ 4 (IEC 61496), SIL3 (IEC 61508), PL e (EN ISO 13849)
  • Schutzart IP 69K, IP 67, IP 66 und IP 65 inkl. Anschlussleitung
  • Beständig gegen Wasserdruck bis 100 bar sowie Temperaturen bis 80 °C
  • EC OLAB- und Diversey-Reinigungszertifikat
  • Beständiges Material aus Edelstahl
  • Be- und Entlüftungsmembran verhindert das Beschlagen der Frontscheibe
  • Glatte Oberflächen zur Vermeidung von Bakterienherden
  • Einzigartige A/P-Version für komfortable Integration
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - Standard oder A/P
  • NUTZEN: U.a. Hohe Widerstandsfähigkeit reduziert das Risiko der Verunreinigung und erhöht die Produktionsqualität

M4000 AdvancedM4000Advanced

  • Typ 4 (IEC 61496), SIL3 (IEC 61508), PL e (EN ISO 13849)
  • Robustes Gehäuse mit 3 Montagenuten
  • 7-Segmentanzeige
  • Hohe Reichweite bis 70 m
  • Schützkontrolle (EDM), Wiederanlaufsperre, Meldeausgang (ADO), SDL-Schnittstelle
  • Muting in Verbindung mit Schaltgerät UE403
  • Optional integriert: Laser-Ausrichthilfe, Leuchtmelder
  • Konfiguration und Diagnose über PC
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - je nach Strahlanzahl und Strahlabstand
  • NUTZEN: U.a. Das breite Reichweitenspektrum erlaubt die Standardisierung eines Gerätes für die jeweilige Applikation

M2000 StandardM2000Standard

  • Typ 2 (IEC 61496), SIL2 (IEC 61508), PL d (EN ISO 13849)
  • Robustes Gehäuse im Industriedesign
  • 7-Segmentanzeige
  • Hohe Reichweite bis 70 m
  • Schützkontrolle (EDM) und interne Selbsttestung konfigurierbar ohne PC
  • Strahlkodierung für genaue Systemzuordnung
  • Standardisierte Anschlusstechnik M12 verfügbar
  • Varianten: Verschiedene Ausführungen - je nach Strahlanzahl und Strahlabstand (Standard und als A/P)
  • NUTZEN: U.a. Widerstandsfähigkeit und robuste Bauform für hohe Anlagenverfügbarkeit auch unter besonderen Umgebungsbedingungen
 
HINWEIS: Es wird empfohlen die Montage dieses Artikels von geschultem und sachkundigem Fachpersonal durchführen zu lassen!
 
BITTE BEACHTEN: Alle abgebildeten Artikel sind Varianten-Artikel. Bitte wenden Sie sich mit der Frage bzgl. der Varianten an uns. Zudem werden alle Artikel seitens der SICK AG mit empfohlenem Zubehör verkauft. Bitte wenden Sie sich auch hierbei mit der Frage bzgl. des Zubehörs an uns.
 

Aufgrund der besonderen Angebotsvielfalt der SICK AG verzichten wir auf eine umfangreiche Darstellung der einzelnen Produkteigenschaften. Bei Fragen wenden Sie sich bitte über info@automatikshop.de an uns. Wir beraten Sie gern. Haben Sie eine Angebotsanfrage? Wir erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot. 


Alle Angaben sind Herstellerangaben, ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Produktdarstellungen können vom Original abweichen
Bildquelle: SICK AG, Waldkirch/Deutschland

Hersteller: SICK
Eigenschaften: "SICK Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken"
Hersteller: SICK

Die SICK AG ist Technologie- und Marktführer in den Bereichen Sensorintelligenz und Applikationslösungen. Dies bietet die perfekte Basis für ein sicheres und effizientes Steuern von Prozessen, für den Schutz von Menschen vor Unfällen und für die Vermeidung von Umweltschäden.

Fragen und Antworten mehr
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zu diesem Artikel.
Eine Frage zum Artikel stellen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Die E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Vielen Dank für das Stellen einer Frage. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglichst zu beantworten.
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen