SICK Sicherheits-Steuerungen

Sicherheits-Steuerungen Übersicht
Preis auf Anfrage

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 0014411
  • N-480
SICK - Sicherheits-Steuerungen Sie können folgende Applikation wählen: Flexi Classic... mehr
Produktinformationen "SICK Sicherheits-Steuerungen"

SICK - Sicherheits-Steuerungen

Sie können folgende Applikation wählen:

Flexi ClassicFlexiClassic

  • Drehschalter für die einfache Funktionseinstellung
  • Modular erweiterbar
  • Direkte Verdrahtung mit jeder Art von Sensoren
  • Logikverknüpfungen (UND /ODER /Muting/ Bypass/Reset/Schützkontrolle)
  • Integration in alle gängigen Netzwerke (PRO FIBUS-DP, DeviceNet, CAN open, Modbus TCP, Ethernet (TCP/IP), EtherNet/IP und PRO FINE T IO)
  • Varianten: je nach Anzahl der Eingänge und Ausgänge etc.
  • NUTZEN: U.a. Optimale Granularität vermeidet überflüssige Ein- und Ausgänge und reduziert nicht benötigte Hardware

Flexi SoftFlexiSoft

  • Erweiterungsmodule, Motion-Control-Module und Gateways für alle gängigen Feldbusse
  • Speicherung der Konfigurationsdaten im Systemstecker
  • Sichere Vernetzung von bis zu 32 Flexi-Soft-Stationen
  • Integration der Sensorkaskade
  • Mehrsprachige, lizenzfreie Konfigurationssoftware: einfachste Bedienung, Plausibilitätscheck, Simulationsmodus, Verdrahtungsplan, Stückliste, Dokumentation und Datenrekorder
  • Varianten: je nach Anzahl der EFI-Schnittstellen etc.
  • NUTZEN: U.a. Skalierbar für eine effiziente und kostenoptimierte Lösung der Sicherheitsapplikation

Flexi Soft Drive MonitorFlexiSoftDriveMonitor

  • 7 Antriebssicherheitsfunktionen: SS1, SS2, SOS, SSM, SLS, SDI und SBC
  • Für alle gängigen Encoderschnittstellen
  • Frei programmierbare Logik
  • Überwachung von bis zu 10 Geschwindigkeitsniveaus und 4 Bremsrampen
  • Mehrere Achsen überwachbar
  • NUTZEN: U.a. Schnelle Projektierung und Inbetriebnahme durch Integration in ein Flexi-Soft-System mit einem Softwaretool und einem Projektfile

Speed MonitorSpeedMonitor

  • Stillstands- und Drehzahlüberwachung
  • 4 sichere Halbleiterausgänge
  • PL e (EN ISO 13849), SIL3 (IEC 61508), SILCL3 (EN 62061)
  • Maximale Eingangsfrequenz 2 kHz
  • Einstellbare Drehzahlgrenze/Überwachungsfrequenz je nach Variante 0,1 bis 9,9 Hz oder 0,5 bis 99 Hz
  • 2 Meldeausgänge für Fehler- und Zustandsanzeige
  • Diagnose LEDs
  • Varianten: je nach einstellbarer Drehzajlgrenze und Anschlussart
  • NUTZEN: U.a. Kaskadierung mehrerer Achsen möglich

Standstill MonitorStandstillMonitor

  • Stillstandsüberwachung mittels Messung der Remanenzspannung
  • 3 Schließer, 1 Öffner als zwangsgeführte Sicherheitskontakte
  • 2 Meldeausgänge (Halbleiter)
  • 1 Meldeausgang (Schließer)
  • PL e (EN ISO 13849), SIL3 (IEC 61508), SILCL 3 (EN 62061)
  • Maximale Motoranschlussspannung 690 V
  • Einstellbare Spannungsschwelle und Stillstandszeit
  • Varianten: je nach Versorgungsspannung und Anschlussart
  • NUTZEN: U.a. Leicht nachrüstbar, da keine nachträgliche Montage von Sensoren notwendig ist
 
HINWEIS: Es wird empfohlen die Montage dieses Artikels von geschultem und sachkundigem Fachpersonal durchführen zu lassen!
 
BITTE BEACHTEN: Alle abgebildeten Artikel sind Varianten-Artikel. Bitte wenden Sie sich mit der Frage bzgl. der Varianten an uns. Zudem werden alle Artikel seitens der SICK AG mit empfohlenem Zubehör verkauft. Bitte wenden Sie sich auch hierbei mit der Frage bzgl. des Zubehörs an uns.
 

Aufgrund der besonderen Angebotsvielfalt der SICK AG verzichten wir auf eine umfangreiche Darstellung der einzelnen Produkteigenschaften. Bei Fragen wenden Sie sich bitte über info@automatikshop.de an uns. Wir beraten Sie gern. Haben Sie eine Angebotsanfrage? Wir erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot. 


Alle Angaben sind Herstellerangaben, ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Produktdarstellungen können vom Original abweichen
Bildquelle: SICK AG, Waldkirch/Deutschland

Hersteller: SICK
Eigenschaften: "SICK Sicherheits-Steuerungen"
Hersteller: SICK

Die SICK AG ist Technologie- und Marktführer in den Bereichen Sensorintelligenz und Applikationslösungen. Dies bietet die perfekte Basis für ein sicheres und effizientes Steuern von Prozessen, für den Schutz von Menschen vor Unfällen und für die Vermeidung von Umweltschäden.

Fragen und Antworten mehr
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zu diesem Artikel.
Eine Frage zum Artikel stellen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Die E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Vielen Dank für das Stellen einer Frage. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglichst zu beantworten.
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen