
- Artikel-Nr.: 0007641
- Herstellernummer: 040005
Dictator Handauslösetaster
für Feststellanlagen, Auf- und Unterputz
Beschreibung
-
Nach den Brandschutzvorschriften ist bei Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse ein roter Handauslösetaster mit Beschriftung vorgeschrieben. Der DICTATOR Handtaster entspricht diesen Vorschriften. Das Drücken des Tasters gibt eine Feuerschutztür oder ein Feuerschutztor frei.
-
Der DICTATOR Handtaster ist auch in Unterputz-Ausführung lieferbar. Bei Feststellanlagen mit DICTATOR Rauchmeldern RM 3000+ oder Wärmemeldern WM 3000+ und DICTATOR Elektro-Haftmagneten schließen Sie den Handtaster in der Zuleitung zum ersten Rauch- oder Wärmemelder an.
-
Beachten Sie bei der Montage, daß die geöffnete Tür den Handtaster nicht verdeckt.
Montage
- Bei der Montage des Handtasters ist unbedingt darauf zu achten, daß er nicht durch die geöffnete Tür verdeckt ist und ungehindert zugänglich ist.
In folgenden Ausführungen erhältlich
- Handauslösetaster Aufputz, Wippe rot "DICTATOR - Tür schließen"
- Handauslösetaster Unterputz, Wippe rot
Alle Angaben sind Herstellerangaben, ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Produktdarstellungen können vom Original abweichen.
Bildquelle: Dictator Technik GmbH
Hersteller: | Dictator |
Artikelnr. Hersteller: | 040005, 040053 |
Material: | Kunststoff |
Hersteller: | Dictator |
Artikelnr. Hersteller: | 040005, 040053 |
Material: | Kunststoff |
Ein Deutscher und ein Holländer erfanden 1930 einen „Hydraulischen Stoßdämpfer und Schließer für Türen“. Am 15. Januar 1932 wurde hierfür das Patent mit der Nummer 578533 erteilt. Dieser Türschließer der besonderen Art dämpft die Tür beim Zuwerfen und zieht sie dann leise in die geschlossene Position, wo er sie dann auch festhält. Seine Erfinder nannten dieses Produkt den DICTATOR, denn er diktiert der Tür das sanfte aber sichere Zugehen. Da bereits die Entstehung der heutigen DICTATOR Firmengruppe internationale Wurzeln hatte, wurde von den beiden Erfindern statt der deutschen Schreibweise die internationale Schreibweise mit dem „c“ gewählt.