
- Artikel-Nr.: 0006832
- Herstellernummer: 400594
Dictator Gehäuse zu Rohrtürschließer RTS e
- Das Gehäuse für Außenaufbau wurde entwickelt, damit der Türschließer RTS-e auch an Türen z.B. mit gleichliegenden Bändern oder ohne Rohrrahmenprofil eingesetzt werden kann. Zudem erleichtert es das Nachrüsten.
-
Mit dem Gehäuse für Außenaufbau kann der RTS-e universell an allen Arten von Türen eingesetzt werden, solange die unten dargestellten Abmessungen eingehalten werden. Bei Stahltoren kann das Gehäuse bereits in der Fertigung angeschweißt werden. Gleiches gilt für die Montageplatte am Pfosten.
- Wichtig ist, daß die entsprechenden Bandabstände eingehalten werden (siehe Montage). Je nach Anordnung der Türbänder können die Türen bis zu 180° geöffnet werden. Das Gehäuse ist standardmäßig verzinkt. Bei größeren Stückzahlen kann es auf Anfrage auch pulverbeschichtet geliefert werden.
Lieferumfang
- Gehäuse für Aufputzmontage, Befestigungsplatte mit Schrauben, Montageplatte für den Pfosten mit Schrauben und Unterlegscheiben
Alle Angaben sind Herstellerangaben, ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Produktdarstellungen können vom Original abweichen.
Bildquelle: Dictator Technik GmbH
Hersteller: | Dictator |
Artikelnr. Hersteller: | 400594 |
Sonstiges: | für Rohrtürschließer RTS |
Hersteller: | Dictator |
Artikelnr. Hersteller: | 400594 |
Sonstiges: | für Rohrtürschließer RTS |
Ein Deutscher und ein Holländer erfanden 1930 einen „Hydraulischen Stoßdämpfer und Schließer für Türen“. Am 15. Januar 1932 wurde hierfür das Patent mit der Nummer 578533 erteilt. Dieser Türschließer der besonderen Art dämpft die Tür beim Zuwerfen und zieht sie dann leise in die geschlossene Position, wo er sie dann auch festhält. Seine Erfinder nannten dieses Produkt den DICTATOR, denn er diktiert der Tür das sanfte aber sichere Zugehen. Da bereits die Entstehung der heutigen DICTATOR Firmengruppe internationale Wurzeln hatte, wurde von den beiden Erfindern statt der deutschen Schreibweise die internationale Schreibweise mit dem „c“ gewählt.